Mit einem Juniorfutter unterstützt du die Entwicklung deines Hundes bestmöglich. Es ist ideal auf die Bedürfnisse heranwachsender Vierbeiner abgestimmt. Dein junger Hund hat einen erhöhten Energiebedarf, schließlich wächst er jetzt jeden Tag. Darum bekommt er entweder mehr Futter oder der Energiegehalt des Futters muss höher sein als beim erwachsenen Hund.
Calcium und Phosphor spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum der Knochen. Nicht nur die Menge, sondern auch das Verhältnis zueinander muss stimmen. Aber auch viele andere Nährstoffe benötigt ein Junghund in einer anderen Menge als ausgewachsene Hunde. Diese müssen auch nicht immer mehr sein.
Außerdem können Junghunde schnell Futtermittelunverträglichkeiten entwickeln. Sie brauchen daher ein bekömmliches Futter mit hochwertigen und gut verdaulichen Proteinen.