Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Ratgeber

Freundschaftliches Zusammenleben von Hunden & Katzen

Freundschaftliches Zusammenleben von Hunden & Katzen
Ein Hund und ein Kitten liegen liebevoll zusammen

Hunde und Katzen unter einem Dach – kann das gut gehen? In diesem Beitrag beantworten wir euch die häufigsten Fragen zu diesem Thema und geben praktische Tipps, damit eine tierische Freundschaft zwischen Hunden und Katzen entsteht. 

Freundschaft zwischen Hunden und Katzen - Die häufigsten Fragen zum harmonischen Zusammenleben

Hunde und Katzen unter einem Dach – kann das gut gehen? Diese Frage stellen sich viele Tierbesitzer:innen, die ein weiteres Tier in den Haushalt aufnehmen möchten. Obwohl beide Tierarten von Natur aus unterschiedliche Kommunikationsstile und Bedürfnisse haben, ist ein harmonisches Zusammenleben durchaus möglich. In diesem Beitrag beantworten wir euch die fünf häufigsten Fragen zu diesem Thema und geben praktische Tipps, damit eine tierische Freundschaft zwischen Hunden und Katzen entsteht.

Die wichtigste Frage vorweg: Können Hunde und Katzen überhaupt Freunde werden?

Eindeutig Ja! Hunde und Katzen können nicht nur friedlich zusammenleben, sondern sogar enge Freundschaften entwickeln. Dabei gibt es einige Faktoren, die die Zusammenführung zwischen Hunden und Katzen vereinfachen können. Jungtiere gewöhnen sich leichter aneinander als beispielsweise ältere Tiere. Auch spielt der Charakter sowie Rasseeigenschaften eine entscheidende Rolle, da ruhigere Tiere meistens weniger Probleme haben, sich auf die andere Fellnase einzulassen. Zu einem harmonischen Zusammenleben gehört auch die Erfahrung, die bisher mit der anderen Tierart gemacht wurde. Hat einer der Fellnasen bereits schlechte Erfahrungen gemacht, braucht eine Eingewöhnung länger oder macht ein Zusammenleben gar unmöglich.

Welche Vorbereitungen sollte ich vorher treffen und was mache ich nach dem Einzug?

Bevor du einen Hund oder eine Katze in dein Zuhause aufnimmst, solltest du dir vorab einige Fragen ehrlich beantworten:

  • Habe ich genug Zeit?
  • Kann ich die zusätzlichen Kosten tragen?
  • Habe ich genug Platz für ein zweites Tier?
  • Kann ich beiden Tieren eine artgerechte Haltung ermöglichen?
  • Vertragen sich die Rassen?

Ein weiteres Tier bedeutet doppelte Verantwortung. Hunde und Katzen haben unterschiedliche Ansprüche, wenn es um ihre Ernährung, Aufmerksamkeit, Pflege und Beschäftigung geht. Überlege daher vorher, ob du genügend Zeit für beide Fellnasen hast.

Wichtig ist, dass du beiden einen geeigneten Rückzugort schaffst und die Konkurrenz um Ressourcen vermeidest. Dies ist häufig der größte Streitpunkt bei Hunden und Katzen. Achte daher bei der Einrichtung, dass du genügend Platz für verschiedene Schlaf- und Futterplätze hast. Katzen mögen zudem Rückzugsorte, die etwas höher und ruhiger gelegen sind oder auch am Fenster. Hunde bevorzugen eher die Nähe des Rudels.

Die Eingewöhnung sollte schrittweise erfolgen, da jedes Tier individuell reagiert. Nimm dir daher ausreichend Zeit – lieber etwas langsamer und vorsichtiger als zu schnell. Zu Beginn macht es Sinn, die Tiere in getrennten Räumen zu halten, um Konflikte zu vermeiden und damit sich das neue Tier ungestört mit seiner neuen Umgebung vertraut machen kann. Zur Unterstützung des Kennenlernens kannst du Decken und Spielzeug zwischen beiden austauschen, damit sie den Geruch der anderen Fellnase erkennen.

Dränge die Tiere nicht sich anzunähern, wenn sie es nicht möchten. Sei geduldig, da du mit Zwang eher das Gegenteil erreichst. Denk dran, dass die beiden Vertrauen zueinander aufbauen müssen. Je besser die Annährung wird, umso schöner und inniger wird die Freundschaft.

Was mache ich, wenn die Tiere sich einfach nicht vertragen wollen?

Egal wie viel Geduld du hast und beiden viel Zeit zum Eingewöhnen gibst - manchmal klappt es nicht mit dem harmonischen Zusammenleben. ABER, bevor du jetzt darüber nachdenkst deinen neuen Hausbewohner schweren Herzens wieder abzugeben, suche Hilfe bei einem Profi und informiere dich. Schau nach einem erfahrenen Trainer:in in deiner Nähe, der sich die Begebenheiten zuhause anschaut und dir Tipps und Tricks mit an die Hand geben kann. In manchen Fällen ist auch ein Besuch beim Tierarzt sinnvoll, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Das Zusammenleben von Hund und Katze ist eine Herausforderung, aber mit der richtigen Herangehensweise kannst du eine harmonische Beziehung zwischen den beiden schaffen. Wichtig ist es, die Bedürfnisse beider Tiere zu respektieren und ihnen Zeit zu geben, sich aneinander zu gewöhnen.

Back to blog